Stand: 20.03.2023

salus klinik Lindow

salus klinik Lindow

Die salus klink Lindow besteht als medizinische Rehabilitationsklinik für Sucht und Psychosomatik seit März 1997 unter der Federführung der DRV Berlin-Brandenburg. Die Einrichtung ist eine bundesweit bekannte, verhaltensmedizinische Klinik für Psychosomatik und Sucht mit 273 Therapieplätzen. Wir behandeln Patient*innen mit psychosomatischen Störungen sowie Alkohol- und Medikamentenabhängige mit Hilfe modernster verhaltenstherapeutischer Behandlungsmethoden und innovativer Organisationsstrukturen.

Kontakt

Straße nach Gühlen 10
16835 Lindow
Brandenburg

Telefon: 03 39 33/88-0
Fax: 03 39 33/88-1 19
E-Mail: mail@salus-lindow.de
Website: http://www.salus-lindow.de

Träger/Eigentümer: salus klinik GmbH & Co. Lindow KG

1. Institutionskennzeichen: 511 203 677

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 273
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 1800

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Zertifizierungsverfahren FVS/DEGEMED Bereich "Abhängigkeitserkrankungen" und "Psychosomatik" Auditleitfaden Version 5.0
Gültig von 21.12.2023 bis 20.12.2026
Zertifizierungsstelle: EQ ZERT

 Psychiatrie/Psychotherapie, Psychosomatik und Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 273
Anzahl Einbettzimmer: 92
Anzahl Zweibettzimmer: 91

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

englisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
salus ambulanz Berlin
Psy-RENA / Nachsorge Sucht

Besondere Reha-Leistungen:
Essstörungen, Pathologisches Glücksspiel, Alkoholmißbrauch, Tabakabhängigkeit, Essstörungen und Sucht, Medikamentenabhängigkeit, Verhaltenssucht, Depressionen, Schmerzstörungen, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • EFL (Evaluation Funktioneller Leistungsfähigkeit)
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Langzeit-RR-Messung
  • Leistungsdiagnostik
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gefäßtraining
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Sexualberatung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback