Stand: 05.09.2019

Schmerztherapiezentrum Bad Mergentheim

Fachklinik für Spezielle Schmerztherapie und Schmerzpsychotherapie

Kontakt

Schönbornstraße 10
97980 Bad Mergentheim
Baden-Württemberg

Telefon: 07931 5493-0
Fax: 07931 5493-50
E-Mail: schmerzklinik@schmerzklinik.com
Website: http://www.schmerzklinik.com

Träger/Eigentümer: Schilling 8. Treuhandgesellschaft mbH & Co. KG

1. Institutionskennzeichen: 260 811 773

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 3 bis 16 Jahren möglich.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QReha Version 2.0 – Stand: 01.07.2016
Gültig von 29.09.2024 bis 28.09.2027
Zertifizierungsstelle: DQS GmbH

 Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Rehas stationär: 60
Anzahl Einbettzimmer: 50
Anzahl Zweibettzimmer: 5

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

englisch, französisch, italienisch, russisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Rehabilitation von chronisch schmerzkranken Rehabilitanten, Klassisches Rehabilitationskonzept plus spezielle Schmerztherapie, spezielle Schmerzpsychotherapie und Naturheilkunde

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Leistungsdiagnostik
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Spirometrie
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • CO2-Gasbad
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädische Gangschulung
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Pumpen zur Schmerztherapie
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Thermalwasser
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback