Stand: 20.03.2023
Schüchtermann-Klinik
Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde




Die Schüchtermann-Klinik ist eines der modernsten Herzzentren Deutschlands. Die Rehabilitationsabteilung der Schüchtermann-Klinik verfügt über insgesamt 179 Betten. Pro Jahr werden ca. 2.000 Patienten im Rahmen einer stationären Anschlussheilbehandlung betreut. Neben kardiologischen und herzchirurgischen Patienten hat sich die Abteilung auf die Rehabilitation nach Herztransplantation und Kunstherzimplantation spezialisiert.
Kontakt
Ulmenallee 5-11
49214 Bad Rothenfelde
Niedersachsen
Telefon: 0 54 24/6 41-0
Fax: 0 54 24/6 41-5 98
E-Mail: info@schuechtermann-klinik.de
Website: http://www.schuechtermann-klinik.de
Träger/Eigentümer: Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG, Bad Rothenfelde
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 570 300 105
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- Dialysemöglichkeit im Haus
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 179
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 02.09.2025 bis 01.09.2028
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: Zertifikat ist nur gültig in Verbindung mit dem Hauptzertifikat 01 551 2200322
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Transplantation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 179
Rehas stationär: 2000
Anzahl Einbettzimmer: 179
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Physiotherapeutisch
Fremdsprachen
englisch
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Integriertes Herzzentrum (terminale Herzinsuffizienz, mechanische Unterstützungssysteme)
Diagnostik
- Angiographie der Koronargefäße
- Angiographie der abdominellen Gefäße
- Angiographie der cerebralen Gefäße
- Angiographie der peripheren Gefäße
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Blutgasanalyse
- Bodyplethysmographie
- Bronchoskopie
- Bronchospasmolysetest
- Computertomographie
- Duplex-Sonographie
- Durchleuchtungsplatz
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektromyographie (EMG)
- Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Gedächtnisdiagnostik
- Intrakardiales EKG mit Belastung
- Intrakardiales EKG ohne Belastung
- Intrathorakales EKG
- Kau-/Schluck-Diagnostik
- Kernspintomographie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Laufbandergometrie
- Leistungsdiagnostik
- Myokardszintigraphie
- Peak-Flow-Messung
- Phlebographie
- Psychophysiologische Diagnostik
- Punktionen/Biopsien
- Rechtsherz-Einschwemmkatheter (Druckmessung)
- Röntgeneinrichtung
- Schilddrüsenszintigraphie
- Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spiroergometrie
- Spirometrie
- Streß-Echokardiographie
- Telemetrie
- Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
- Verhaltensdiagnostik
- pw/cw Doppler-Echokardiographie
- Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bewegung und Gesundheit
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Herzinsuffizienz
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Moor
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Quickwert-Selbstbestimmung
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sole
- Sonderernährung
- Sprach- und Sprechtherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.