Stand: 17.03.2023
Seeklinik Norderney
Seeklinik Norderney gGmbH Zentrum für Kinder & Jugendrehabilitation
Die Seeklinik liegt landschaftlich auf einem großen Gelände in unmittelbarer Nähe zum Nordseestrand. Die Patienten/innen und Begleitpersonen genießen das Nordseereizklima und wohnen landschaftliche zwischen Dünen und Strand in ausgezeichneter Lage in Wassernähe. Die Patienten/innen profitieren nicht nur von bester medizinscher Behandlung und intensiver sozialer Betreuung, sondern auch von dem Reiz der Insel Norderney. Für Patienten/innen mit Atemwegs- und Hauterkrankungen ist das reizvolle Inselklima die reinste Medizin. Hier weht immer eine frische Briese und die Meeresluft beschleunigt den Behandlungserfolg.
Kontakt
Benekestraße 27
26548 Norderney
Niedersachsen
Telefon: 0 49 32/89 90
E-Mail: info@seeklinik-norderney.de
Website: http://www.seeklinik-norderney.de
Träger/Eigentümer: Seeklinik Norderney gGmbH
1. Institutionskennzeichen: 510 342 183
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt am Meer.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter bis 18 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 166
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 01.10.2023 bis 30.09.2026
Zertifizierungsstelle: ESC Cert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Dermatologie (Hauterkrankungen)
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Rentenversicherung
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 166
Rehas stationär: 1200
Anzahl Einbettzimmer: 102
Anzahl Zweibettzimmer: 14
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
englisch
Diagnostik
- Bodyplethysmographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Epikutantest
- Fahrradergometrie
- Intrakutantest
- Labordiagnostik
- Peak-Flow-Messung
- Scratchtest
- Sonographie des Abdomen
Therapien
- "Körper und Seele"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Psoralen-UVA
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Sole
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- UVB
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.