Stand: 14.09.2020

SHG-Klinik Tiefental

Fachklinik für Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen

Kontakt

Sonnenbergstraße 1
66119 Saarbrücken
Saarland

Telefon: 0681/889-2516
Fax: 0681/889-2193
E-Mail: tiefental@sb.shg-kliniken.de
Website: http://www.reha.shg-kliniken.de

Träger/Eigentümer: Saarland-Heilstätten GmbH

1. Institutionskennzeichen: 511 001 935

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 80

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: KTQ im Bereich Rehabilitation Version 3.0
Gültig von 15.06.2024 bis 14.06.2027
Zertifizierungsstelle: QMS Cert Zertifizierungsgesellschaft mbH
Bemerkungen: nein

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 80
Rehas stationär: 80
Anzahl Einbettzimmer: 29
Anzahl Zweibettzimmer: 42

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
begleitende psychotische Störungen

Diagnostik

  • EKG Mehrfachschreiber
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Ganzkörpermassage
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, manuell
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback