Stand: 27.07.2023

siebenzwerge

siebenzwerge - Fachklinik für Drogenkrankheiten

siebenzwerge begann die Arbeit 1972 in Salem am Bodensee auf einem Bauernhof und entwickelte sich bis heute zu einer Fachklinik mit zurzeit 54 Therapieplätzen und 16 Adaptionsplätzen, an die ca. 23 Nachsorgeplätze angegliedert sind.

Die Kultur-Therapeutische Gemeinschaft GmbH ist ein gemeinnütziger, konfessionell nicht gebundener Träger und fühlt sich Rudolf Steiners Anthroposophie verpflichtet.

Kontakt

Grünwanger Straße 4
88682 Salem
Baden-Württemberg

Telefon: (07544) 5 07-0
Fax: (07544) 5 07-51
E-Mail: mail@siebenzwerge.info
Website: http://www.siebenzwerge.info

Träger/Eigentümer: Kultur-Therapeutische Gemeinschaft GmbH

1. Institutionskennzeichen: 260 840 609

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Sportplatz
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 70

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 3.2
Gültig von 16.07.2024 bis 15.07.2027
Zertifizierungsstelle: CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 70
Rehas stationär: 90
Anzahl Einbettzimmer: 70

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Sporttherapeut, Gesangstherapeut, Bewegungstherapeut, Maltherapeut

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Ambulant betreutes Wohnen
23 Nachsorgeplätze in drei Wohngruppen

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Ganzkörpermassage
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schwefelbad
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Tanztherapie
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback