Stand: 31.10.2025

Simssee Klinik Bad Endorf

Simssee Klinik Bad Endorf

Die Simssee Klinik GmbH, ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau AG, ist eine renommierte Fachklinik mit den
Fachabteilungen Orthopädische Akut-Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Akutversorgung),
Orthopädisch-Unfallchirurgische Rehabilitation und Geriatrische Rehabilitation.
In der Simssee Klinik werden jährlich 5.000 bis 6.000 Patienten erfolgreich stationär behandelt. Die hohe Qualität in der
Patientenversorgung, eine serviceorientierte und familiäre Atmosphäre und ein vertrauensvolles Miteinander sind dabei
unsere Basis.
Seit der Gründung der Klinik im Jahr 1976 haben wir uns beständig entsprechend unseres Leitbildes "Gesundheit fördern
und erhalten" weiterentwickelt. Unsere erfahrenen Mitarbeiter bieten Menschen individuelle Unterstützung bei der
Vorbeugung und Bewältigung gesundheitlicher Probleme. Unsere Stärke ist die Betreuung und Behandlung durch fachlich
kompetente Teams in einer menschlich zugewandten Atmosphäre.
Komplettiert wird das Leistungsspektrum der stationären Versorgung durch das Ambulante Reha- und
Gesundheitszentrum und das Zentrum für Leistungsdiagnostik in Bad Endorf sowie der Mobilen Geriatrischen
Rehabilitation.
Im Rahmen eines Vorstandsbeschlusses wurde bereits im Jahr 2000 die Abteilung Qualitätsmanagement in der Simssee
Klinik gegründet und ein Qualitätsmanagement-System etabliert. Seit dieser Zeit ist das Qualitätsmanagement ein
wichtiges Instrument, um unsere Organisation und unsere Leistungen kontinuierlich im Sinne unserer Patienten und
Kunden, unserer Mitarbeiter und der Zukunftsfähigkeit unserer Klinik weiter zu entwickeln. Die Simssee Klinik GmbH
verfügt über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und RehaSpect.

Kontakt

Ströbinger Straße 18a
83093 Bad Endorf
Bayern

Telefon: 08053-200 0
Fax: 08053 200-7415
E-Mail: info@simssee-klinik.de
Website: http://www.simssee-klinik.de

Träger/Eigentümer: Gesundheitswelt Chiemgau AG

1. Institutionskennzeichen: 510 915 006
2. Institutionskennzeichen: 510 917 805

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 427

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: RehaSpect Stand: 03.08.2010
Gültig von 21.05.2024 bis 20.05.2027
Zertifizierungsstelle: QMS Cert Zertifizierungsgesellschaft mbH

 Geriatrie und Orthopädie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Geriatrie (Altersmedizin)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 428
Rehas stationär: 246
Anzahl Einbettzimmer: 422
Anzahl Zweibettzimmer: 6

Diagnostik

  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Bildverstärker - Fernsehkette
  • Duplex-Sonographie
  • Durchleuchtungsplatz
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Ganganalyse
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Leistungsdiagnostik
  • Osteodensitometrie
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie des Abdomen
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gelenkschutz
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hilfsmittelberatung
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Parafango
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Skoliosebehandlung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
Feedback