Stand: 27.02.2023

SPR

Sozial-Psychiatrische Rehabilitationseinrichtung des Kreises Herford

Medizinische Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen (Rehabilitation Psychisch Kranker / RPK)

Kontakt

Spradower Schweiz 12 - 14
32257 Bünde
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 05223 94 22 0
Fax: 05223 94 22 25
E-Mail: info@spr.kreis-herford.de
Website: http://www.spr-buende.de

Träger/Eigentümer: Kreis Herford

1. Institutionskennzeichen: 510 573 877

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Barrierefreiheit

  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich

Ausstattung

WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 23
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 1
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 35

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 07.12.2023 bis 06.12.2026
Zertifizierungsstelle: TÜV Hessen GmbH

 Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 21
Rehas stationär: 20
Anzahl Einbettzimmer: 20

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Diagnostik

  • Persönlichkeitsdiagnostik

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Blutdruckselbstmessung
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herzinsuffizienz
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Schlafstörungen
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback