Stand: 04.02.2016

SRH Fachkrankenhaus Neresheim

Fachkrankenhaus für Intensivmedizin und Neurologische Frührehabilitation

Kontakt

Kösinger Straße 11
73450 Neresheim
Baden-Württemberg

Telefon: 0 73 26 / 96 08-0
Fax: 0 73 26 / 96 08-111
E-Mail: info@fkne.srh.de
Website: http://www.fachkrankenhaus-neresheim.de

Träger/Eigentümer: SRH Fachkrankenhaus Neresheim GmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 811 999

Fachabteilungen

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 50

 Neurologie

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 50
Anzahl Einbettzimmer: 4
Anzahl Zweibettzimmer: 23

Neurologisches Phasenmodell

Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B.

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Frührehabilitation insbesondere bei Schädigung des Hirnstamms, Intensivbehandlung inkl. Langzeitbeatmung; computergestützte Gangtherapie im Lokomat

Diagnostik

  • Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale (AEHP)
  • Blutgasanalyse
  • Brainmapping
  • Bronchoskopie
  • Computertomographie
  • Duplex-Sonographie
  • Durchleuchtungsplatz
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Kau-/Schluck-Diagnostik
  • Koloskopie
  • Kontrastmitteluntersuchungen des Magen-Darmtraktes
  • Laryngoskopie
  • Nasenendoskopie
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Rechtsherz-Einschwemmkatheter (Druckmessung)
  • Rekto-/Proktoskopie
  • Röntgeneinrichtung
  • Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
  • Sonographie des Abdomen
  • Transkranielle Dopplersonographie
  • Visuell evozierte Potentiale (VEP)
  • pw/cw Doppler-Echokardiographie
  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Logopädisches Training
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Nächtliche volumenkontrollierte / assistierte Beatmung
  • Orofaciale Therapie
  • Parenterale Ernährung
  • Schmerztherapie
  • Sonderernährung
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback