Stand: 26.05.2015

Strandklinik St. Peter-Ording GmbH & Co. KG

Kontakt

Fritz-Wischer-Straße 3
25826 St. Peter-Ording
Schleswig-Holstein

Telefon: 0 48 63/7 06-01
Fax: 0 48 63/7 06-17 99
E-Mail: info@strandklinik-spo.de
Website: http://www.strandklinik-spo.de

Träger/Eigentümer: Fuest Familienstiftung Beckum

1. Institutionskennzeichen: 510 100 283

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 3 bis 15 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 300

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 28.09.2024 bis 27.09.2027
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH

 Dermatologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Pneumologie, Orthopädie, Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Berufskrankheit

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 300
Rehas stationär: 300
Anzahl Einbettzimmer: 300

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Cystische Fibrose/Mukoviszidose

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Blutgasanalyse
  • Bodyplethysmographie
  • Bronchiale Allergenprovokation
  • Bronchiale Hyperaktivitätsmessung
  • CO2-Response / Ausatemtest
  • Compliance-Messung
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Epikutantest
  • Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Intrakutantest
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Leistungsdiagnostik
  • Peak-Flow-Messung
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Pricktest
  • Respirographie
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie
  • Spirometrie
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • "Schulungsbuffet"
  • Arbeitsplatzberatung
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Ganzkörpermassage
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Tanztherapie
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback