Stand: 04.08.2025

Suchttherapiezentrum Die Pfalzburger

Tannenhof Berlin-Brandenburg

Die PFALZBURGER ist ein stationäres Suchttherapiezentrum im Stadtteil Wilmersdorf in Berlin. Das Gebäude liegt zentral in einem Berliner Kiez und gut an das ÖVPN angebunden. Ein Gartenbereich und Volleyballfeld stehen zur Verfügung.

Kontakt

Pfalzburger Straße 35 - 38
10717 Berlin
Berlin

Telefon: 030 3675250
Fax: 030 36752533
E-Mail: pfalzburger@tannenhof.de
Website: http://www.tannenhof.de

Träger/Eigentümer: Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH

1. Institutionskennzeichen: 511 103 712

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 56
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QReha plus Version 2.0 – Stand: 01.07.2016
Gültig von 10.10.2023 bis 09.10.2026
Zertifizierungsstelle: DQS GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 56
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Anzahl Einbettzimmer: 8
Anzahl Zweibettzimmer: 24

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Kunst-, Musiktherapeutisch

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Muskelaufbautraining
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Sauna
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback