Stand: 05.08.2024

Therapeutikum WestFehmarn

COR Therapeutikum WestFehmarn GmbH & Co. KG

Spezialist für Familienkuren

Wir bieten nicht nur die klassischen Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kuren, sondern haben uns auf die Betreuung kinderreicher Familien und vor allem auf die Unterstützung für die ganze Familie spezialisiert. Denn in einer Großfamilie sind meist mehrere Personen intensiv in die Betreuungsarbeit eingebunden (also Mütter UND Väter, aber auch Großeltern oder Pflegeeltern). Sie alle können gesundheitlich an ihre Grenze kommen, so dass sie eine Kur brauchen.
Wir haben nicht nur ausreichend Platz für kinderreiche Familien und Begleitpersonen, wir haben auch ein besonderes Konzept:

Als Fachklinik für Familiengesundheit ist es unser Ziel, dass beide Elternteile bzw. Betreuungspersonen gleichermaßen einen Abstand vom Alltag gewinnen und Unterstützung finden. Und dass Familien ihre Gesundheit durch individuelle Therapiemaßnahmen gemeinsam kräftigen. Eine solche Familienkur stärkt auch die Beziehung zwischen allen Familienmitgliedern – ein wichtiger Baustein für einen nachhaltigen Kurerfolg.

Wir sind eine der wenigen Kliniken in Deutschland, die eine solche Familienrehabilitation anbieten kann und die einzige Einrichtung, die über eine so großzügige dezentrale Appartement-Struktur verfügt. So können wir auch kinderreichen Familien genug Platz in einer Wohnung anbieten.

Kontakt

OT Petersdorf / Wuhrt Ruhm 4
23769 Fehmarn
Schleswig-Holstein

Telefon: 04372-8080
Fax: 04372-808116
E-Mail: info@twkg.de
Website: http://www.therapeutikum-westfehmarn.de

Träger/Eigentümer: Privater Träger

1. Institutionskennzeichen: 510 100 498

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt am Meer.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 1 bis 15 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Meditationsraum
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 230

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QM-FAM Reha Version 5.0
Gültig von 25.02.2024 bis 24.02.2027
Zertifizierungsstelle: DC Deutsche Cert GmbH & Co. KG
Bemerkungen: nein

 Dermatologie, Pneumologie, Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Dermatologie (Hauterkrankungen)
  • Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Vorsorge und Rehabilitation für Mutter-/Vater-Kind.

  • Familienorientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 230
Rehas stationär: 30

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Allergensuchdiät
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Bindegewebsmassage
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hydrojet
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • UVB
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
Feedback