Stand: 01.03.2023

Therapeutische Gemeinschaft Jenfeld

Adaption Hamburg

Sie wollen nach einer erfolgreichen Entwöhnungsbehandlung jetzt abstinent, frei von Verhaltenssüchten (Glücksspiel, Medien) und selbstständig leben? Dann ist es für Sie wichtig, Ihren Therapieerfolg zu festigen und Schritt für Schritt auszubauen. Mit unserer Therapeutischen Gemeinschaft Jenfeld (TGJ) können Sie Ihren neuen Weg in eine berufliche und gesellschaftliche Wiedereingliederung beginnen.

In der Adaption bekommen Sie den nötigen Rückhalt für die Entwicklung und eigenverantwortliche Gestaltung Ihres selbstbestimmten und suchtfreien Lebens.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Adaption ist Ihre Bereitschaft, auf jeglichen Suchtmittelkonsum und süchtige Verhaltensweisen (Glücksspiel, Medien) zu verzichten. Erfolgreich können wir gemeinsam nur sein, wenn Sie das offene und vertrauensvolle Gespräch mit unseren Mitarbeiter*innen suchen. Ziel ist es, dass Sie aktiv und selbstverantwortlich Ihre Zukunft gestalten.

Kontakt

Jenfelder Straße 100
22045 Hamburg
Hamburg

Telefon: 040/6540960
Fax: 040/65409640
E-Mail: info.tgj@alida.de
Website: https://www.alida.de

Träger/Eigentümer: Alida Schmidt-Stiftung / Hamburg

1. Institutionskennzeichen: 500 201 503

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich

Ausstattung

Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 20

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 3.2
Gültig von 02.11.2022 bis 01.11.2025
Zertifizierungsstelle: CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH
Bemerkungen: Zertifikat ist abgelaufen!

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Beihilfe

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 20
Rehas stationär: 20
Anzahl Einbettzimmer: 20

Personal

  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Rehasport

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback