Stand: 24.09.2024
Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken
Lungenfachklinik für Pneumologie, Thoraxchirurgie, Rehabilitation, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Viele Patienten kommen zu uns nach schweren Operationen oder Erkrankungen der Lunge. Viele leiden anfänglich unter Atemnot bei Belastung mit entsprechender Einschränkung ihrer Mobilität. Manche Patienten sind verunsichert und benötigen Unterstützung, um die Angst vor körperlichen Belastungen zu verlieren.
Weitere häufige Ziele sind zum Beispiel die Überprüfung der Notwendigkeit einer Sauerstofflangzeittherapie oder Einstellung und Optimierung einer nicht-invasiven Heimbeatmung.
Zum Erreichen all dieser verschiedenen Ziele wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Dieser umfasst neben der medikamentösen Therapie die physikalische Therapie mit Inhalationen, Atemgymnastik und Patientenschulungen. Zusätzlich werden Nichtrauchertraining, progressive Muskelrelaxation sowie Einzelgespräche mit einem Klinikpsychologen angeboten.
Kontakt
Michelsberg 1
97702 Münnerstadt
Bayern
Telefon: 0 97 33/62-0
Fax: 0 97 33/62-3709
E-Mail: info@tzbu.de
Website: http://www.tzbu.de
Träger/Eigentümer: Bezirk Unterfranken
1. Institutionskennzeichen: 260 960 525
2. Institutionskennzeichen: 510 961 742
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 20
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 21.12.2024 bis 20.12.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 20
Anzahl Einbettzimmer: 20
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
Fremdsprachen
russisch
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Akutklinik mit AHB-Abteilung, jeder Bettplatz mit Sauerstoffanschluß, Inhalation, Asthma, COPD, Bronchial, Post-Covid
Diagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Blutgasanalyse
- Bodyplethysmographie
- Bronchiale Allergenprovokation
- Bronchiale Hyperaktivitätsmessung
- Bronchoskopie
- Bronchospasmolysetest
- Compliance-Messung
- Diffusionskapazitäts-Messung
- EKG Mehrfachschreiber
- Epikutantest
- Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
- Fahrradergometrie
- Immunologische in-vitro-Teste
- Intrakutantest
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Laryngoskopie
- Peak-Flow-Messung
- Pricktest
- Punktionen/Biopsien
- Reaktionszeittestung
- Röntgeneinrichtung
- Schlaflabor (groß / Polygraphie)
- Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
- Scratchtest
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spiroergometrie
- Spirometrie
- Tomographie
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Herz-, Kreislauftraining
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Nächtliche volumenkontrollierte / assistierte Beatmung
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Sauerstofflangzeittherapie
- Schmerztherapie
- Sonderernährung
- Stomatherapie/Irrigation
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.