Stand: 23.02.2023

Thure von Uexkuell Klinik

Thure von Uexkuell Klinik

Herzlich willkommen in der Thure von Uexkuell Klinik,


der ideale Ort, um zur Ruhe zu kommen und an der eigenen Gesundheit zu arbeiten: die Thure von Uexküll-Klinik liegt etwas oberhalb des Glottertals, zwischen Obstwiesen und Schwarzwaldbergen. Das Klinikgebäude aus der Gründerzeit hat eine lange und bewegte Geschichte, seit den 80er Jahren ging es als Kulisse für die "Schwarzwaldklinik" über die Fernsehbildschirme der Welt.

Seit dem September 2014 ist die Thure von Uexküll-Klinik hier untergebracht. Das Gebäude wurde komplett renoviert und bietet moderne Therapiebedingungen für die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen. Die Klinik besticht durch großzügige Räumlichkeiten - mit einem einzigartigen, historischen Flair. Kurzum: der ideale Standort für psychosomatische Rehabilitation.

Ganz gleich, ob Sie zur vollstationären Akutversorgung in die Thure von Uexküll-Klinik kommen, teilstationär behandelt werden oder zur psychosomatischen Rehabilitation aufgenommen werden: bei uns finden Sie endlich die umfassende Hilfe und Unterstützung, die Sie brauchen.

Kontakt

Badstraße 2
79286 Glottertal
Baden-Württemberg

Telefon: 07684 9069-0
Fax: 07684 9069-299
E-Mail: info@Uexkuell-Klinik.de
Website: http://www.Uexkuell-Klinik.de

Träger/Eigentümer: Kur + Reha Klinik GmbH
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 570 830 082

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 25
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 250

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Paritätisches QualitätsSiegel Reha Version 1.3
Gültig von 16.11.2022 bis 15.11.2025
Zertifizierungsstelle: SQ Cert GmbH

 Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 25
Rehas stationär: 25
Anzahl Einbettzimmer: 25

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Diagnostik

  • Spirometrie

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Ganzkörpermassage
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Schlafstörungen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
Feedback