Stand: 31.07.2023

VAMED Klinik Geesthacht / VAMED Rehaklinik Altona

Fachklinik für Neurologie und Neurologisches Rehazentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Die VAMED Klinik Geesthacht befindet sich bei Hamburg. Sie umfasst eine Fachklinik für Neurologie und ein neurologisches Rehazentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Sprachentwicklungsstörungen.

Am Standort Hamburg-Altona (Bleickenallee 38, 22763 Hamburg) liegt der Schwerpunkt auf der neuroorthopädischen und orthopädischen Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen in den Phasen B bis E.

Kontakt

Johannes-Ritter-Straße 100
21502 Geesthacht
Schleswig-Holstein

Telefon: 04152/918-0
Fax: 04152/918-298
E-Mail: info.geesthacht@vamed-gesundheit.de
Website: http://www.vamed-gesundheit.de/reha/geesthacht

Träger/Eigentümer: VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 109 362
2. Institutionskennzeichen: 510 202 936
3. Institutionskennzeichen: 260 102 252

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 17 Jahren möglich.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 175

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Gütesiegel "Medizinische Rehabilitation in geprüfter Qualität" Stand: 01.01.2018
Gültig von 29.03.2023 bis 29.01.2026
Zertifizierungsstelle: TÜV Hessen GmbH

 Neurologie / Neuropädiatrie / (Neuro-)Orthopädie am Standort Altona

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 105
Rehas stationär: 1205
Anzahl Einbettzimmer: 98
Anzahl Zweibettzimmer: 7

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch

Neurologisches Phasenmodell

Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B und C.

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Neurologisches Phasenmodell für Erkrankungen in den Phasen B bis E

Diagnostik

  • Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale (AEHP)
  • Blutgasanalyse
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Fahrtauglichkeitsprüfung
  • Kau-/Schluck-Diagnostik
  • Laryngoskopie
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Video-EEG
  • Visuell evozierte Potentiale (VEP)

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Aphasietherapie
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Tracheostoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orofaciale Therapie
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Parenterale Ernährung
  • Phase II-Einrichtung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Pumpen zur Schmerztherapie
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Terrain-Training
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback