Stand: 04.01.2024

VAMED Rehaklinik Lehmrade

VAMED Rehaklinik Lehmrade GmbH

Die VAMED Rehaklinik Lehmrade ist eine Fachklinik für die Nachsorge von Krebserkrankungen und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes im Naturpark Lauenburgische Seen in der Nähe von Mölln in Schleswig-Holstein. Wir begleiten jährlich 1.200 Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg der Genesung.

Kontakt

Gudower Straße 10
23883 Lehmrade
Schleswig-Holstein

Telefon: 04542 806-0
Fax: 04542-806-9444
E-Mail: info.lehmrade@vamed-gesundheit.de
Website: http://www.vamed-gesundheit.de/lehmrade

Träger/Eigentümer: VAMED Rehaklinik Lehmrade GmbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 510 109 614

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Offene Kunstwerkstatt

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 131

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Gütesiegel "Medizinische Rehabilitation in geprüfter Qualität" Stand: 01.01.2018
Gültig von 02.01.2024 bis 31.01.2027
Zertifizierungsstelle: TÜV Hessen GmbH

 Onkologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Hämatologie (Erkrankungen des Blutes und des Blutbildenden Systems)
  • Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 112
Rehas stationär: 112
Anzahl Einbettzimmer: 71
Anzahl Zweibettzimmer: 41

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Dipl. Kunsttherapeutin

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Kinderbetreuung (0-12 Jahre), Reha mit Hund

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Blutgasanalyse
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Ganganalyse
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Graphomotorische Analyse
  • Koloskopie
  • Kolposkopie
  • Kunsttherapeutische Gruppe für Brustkrebs-Patientinnen
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laufbandergometrie
  • Leistungsdiagnostik
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Punktionen/Biopsien
  • Rekto-/Proktoskopie
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Mamma
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie
  • Spirometrie
  • Transvaginale Endosonographie
  • Uroflow-Messung
  • Zystoskopie
  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie

Erkrankungen

  • Endokrine Tumore (z. B. Schilddrüsenkarzinome)
  • Gynäkologische Tumore (z. B. der Brust, der Gebärmutter, des Gebärmutterhalses, der Eileiter und der Eierstöcke)
  • Lungentumore
  • Maligne Systemerkrankungen (z. B. M. Hodgkin, Non Hodgkin-Lymphom (NHL), Leukämien, Plasmozytome)
  • Tumore der Prostata und des Hodens
  • Tumore des Urogenitaltraktes (z. B. der Niere und der Harnblase)
  • Tumore des Verdauungstraktes (z. B. der Speiseröhre, des Magens, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase, der Leber und aller Darmabschnitte)

Therapien

  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung für Stomaträger: Tracheostoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Chemotherapie
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hormontherapie
  • Hydrojet
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Parenterale Ernährung
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Sexualberatung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
 Gastroenterologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Gastroenterologie (Krankheiten des Verdauungssystems)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Dipl. Kunsttherapeutin

Fremdsprachen

polnisch, englisch, arabisch, türkisch, russisch, bulgarisch, ukrainisch, spanisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Kunsttherapie, Reha mit Hund

Erkrankungen

  • Adipositas
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn/Colitis ulcerosa)
  • Erkrankungen der Leber, der Gallenblase, der Gallenwege und der Bauchpeicheldrüse
  • Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens und des Darms
  • Krankheiten des Verdauungssystems, z. B. Zöliakie, Reizdarmsyndrom
  • Mangelernährung
  • Zustände nach Operationen im gesamten Magen-Darm-Trakt

Therapien

  • "Schulungsbuffet"
  • Einzelernährungsberatung
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Kunsttherapeutische Kleingruppe für von CED-Betroffene
  • Stomaversorgung
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppe für Stomaträger (ILCO)
  • angeleitete CED-Gesprächsrunde
  • gemeinsame Lehrküche
Feedback