Stand: 17.06.2025

VAMED Rehaklinik Schloss Schönhagen

VAMED Rehaklinik Schloss Schönhagen

Rehaklinik für Krebserkrankungen

Kontakt

Schloßstraße 1
24398 Ostseebad Schönhagen
Schleswig-Holstein

Telefon: 04644 -90- 0
Fax: 04644 / 90 18 80
E-Mail: info.rsh@vamed-gesundheit.de
Website: http://www.vamed-gesundheit.de/reha/schoenhagen/

Träger/Eigentümer: VAMED Rehaklinik Schloss Schönhagen GmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 100 977

Fachabteilungen

Ort & Lage

Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt am Meer.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 12 Jahren möglich.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Blindenführhundes/Assistenzhundes ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 260

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Gütesiegel "Medizinische Rehabilitation in geprüfter Qualität" Stand: 01.01.2018
Gültig von 02.05.2024 bis 01.05.2027
Zertifizierungsstelle: TÜV Hessen GmbH

 Onkologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Hämatologie (Erkrankungen des Blutes und des Blutbildenden Systems)
  • Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Berufskrankheit
  • Transplantation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 260
Rehas stationär: 260
Anzahl Einbettzimmer: 260

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

tschechisch, marathi, Hindi, englisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Medizinische Trainingstherapie ( MTT)-Dt. RV Nord

Besondere Reha-Leistungen:
Maligne Erkrankungen des Blutes und lymphatischen Systems sowie Knochenmarktransplantation);
Beratungen für die Bereiche erektile Dysfunktion, Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz.
Medikamentöse Tumortherapie

Diagnostik

  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Spirometrie
  • Urodynamik

Erkrankungen

  • Endokrine Tumore (z. B. Schilddrüsenkarzinome)
  • Gynäkologische Tumore (z. B. der Brust, der Gebärmutter, des Gebärmutterhalses, der Eileiter und der Eierstöcke)
  • Harnblasenkarzinom
  • Hautkrebs
  • Lungentumore
  • Maligne Systemerkrankungen (z. B. M. Hodgkin, Non Hodgkin-Lymphom (NHL), Leukämien, Plasmozytome)
  • Mamma CA
  • Nierenkarzinom
  • Stammzelltransplantation
  • Tumore der Prostata und des Hodens
  • Tumore des Urogenitaltraktes (z. B. der Niere und der Harnblase)
  • Tumore des Verdauungstraktes (z. B. der Speiseröhre, des Magens, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase, der Leber und aller Darmabschnitte)

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Blutdruckselbstmessung
  • Chemotherapie
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hormontherapie
  • Hydrojet
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Parenterale Ernährung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Pumpen zur Schmerztherapie
  • Raucherentwöhnung
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Schulung Urostoma
  • Sensibilitätstherapie
  • Sexualberatung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Terrain-Training
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback