Stand: 03.09.2024

Weserland-Klinik

Bad Hopfenberg

Weserland-Klinik Bad Hopfenberg
Fachklinik für orthopädische, rheumatologische und geriatrische Patienten

Die Weserland-Klinik Bad Hopfenberg, Klinik für Orthopädie, Rheumatologie, Innere Medizin, Physikalische Medizin, Geriatrie und Rehabilitation wird von den Rentenversicherungsträgern und gesetzlichen Krankenkassen belegt. Es werden u.a. Patienten der Landschaftsverbände (Westfalen-Lippe, Rheinland) und der Berufsgenossenschaften (EAP), Patienten für trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge T-RENA (DRV) und für ganztägige ambulante REHA, Patienten mit ambulanter Badekur, Privatpatienten und Begleitpersonen aufgenommen.
Gesund werden mit Tradition

In der Weserland-Klinik Bad Hopfenberg werden moderne Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten sowie professionelle Rehabilitationsbehandlungen mit Tradition und einer freundlichen familiären Atmosphäre vereint. Schon Mitte des 18. Jahrhunderts war der sogenannte “Hoppenbarg” bekannt als Stätte der Heilung und Hoffnung kranker Menschen.

Gesund werden hat bei uns Tradition!

Kontakt

Bremer Straße 27
32469 Petershagen
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 05707 290
Fax: 05707 29982
E-Mail: service@bad-hopfenberg.de
Website: http://www.bad-hopfenberg.de

Träger/Eigentümer: Priv. Kliniken Dr. Dr. Nebel
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 570 727

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 295

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 11.09.2024 bis 10.09.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Orthopädie, Rheumatologie, Geriatrie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Geriatrie (Altersmedizin)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 295
Anzahl Einbettzimmer: 145
Anzahl Zweibettzimmer: 75

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
T-RENA

Besondere Reha-Leistungen:
Frischamputationen

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bindegewebsmassage
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Stangerbad
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback