Stand: 04.11.2025
Würmtalklinik Gräfelfing
Würmtalklinik Gräfelfing - Fachklinik für die Behandlung von Suchterkrankungen



DIE WÜRMTALKLINIK GRÄFELFING
- Eine medizinisch-stationären Rehabilitationseinrichtung für suchtkranke Menschen
Willkommen in unserer Würmtalklinik, einer medizinisch-stationären Rehabilitationseinrichtung für suchtkranke Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen von illegalen Drogen, Alkohol- und Medikamenten- sowie begleitenden psychischen und somatischen Erkrankungen. Hier in Gräfelfing verwirklichen wir – in einem kooperativen Prozess zwischen Rehabilitanden/innen und Therapeuten/innen – ein innovatives Konzept mit dem Ziel, die zufriedene abstinente Lebensweise wiederherzustellen, die persönliche Lebensqualität und Selbständigkeit wieder zu entwickeln, um so die berufliche und soziale Reintegration zu bewältigen.
In den letzten Jahren haben wir uns als Fachklinik immer stärker auf die Behandlung von RehabilitandInnen mit Doppeldiagnosen spezialisiert.
IN DIESEM ZUSAMMENHANG HABEN WIR SPEZIELLE BEHANDLUNGSPFADE FÜR DIE FOLGENDEN DOPPELDIAGNOSEN ENTWICKELT:
Psychose
Traumatisierung (PTBS)
ADHS
Borderline-Störung
Depression
DAZU GEHÖRT JEWEILS:
Die diagnostische Abklärung der Doppeldiagnose
Die gemeinsame Erstellung eines individuellen Störungsmodells (d.h. des Zusammenhangs zwischen den jeweiligen Problemen)
Wissensvermittlung bezüglich beider Erkrankungen
Die Erarbeitung spezieller Bewältigungsstrategien für beide Problembereiche
Ggf. die Überprüfung der angesetzten Medikation
DARÜBER HINAUS BIETEN WIR IN REGELMÄSSIGEN ABSTÄNDEN KOMPAKTMODULE ZU DEN FOLGENDEN THEMEN AN:
Raucherentwöhnung
Selbstwert
Stressbewältigung
Soziale Kompetenzen
Kontakt
Josef-Schöfer-Straße 3
82166 Gräfelfing
Bayern
Telefon: 089/89891336
Fax: 089/89891339
E-Mail: wuermtalklinik@deutscher-orden.de
Website: http://www.suchtklinik-muenchen.de
Träger/Eigentümer: Deutscher Orden Ordenswerke
1. Institutionskennzeichen: 510 916 096
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
Ausstattung
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 36
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 110
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DO-QUA.R Stand: 13.12.2023
Gültig von 29.04.2024 bis 29.04.2027
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 36
Anzahl Einbettzimmer: 5
Anzahl Zweibettzimmer: 20
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Behandlung von Doppeldiagnosen (Psychosen, ADHS, Trauma/PTBS, Pesönlichkeitsstörungen)
Diagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
Therapien
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitstherapie
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ernährung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Raucherentwöhnung
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.